Was sind die häufigsten Probleme beim Ford Transit Custom?
Der Ford Transit Custom hat seit seiner Einführung 2012 einen hohen Standard im Markt für mittelgroße Transporter gesetzt und wurde für seine Fahreigenschaften, sein Design und seinen allgemeinen Nutzen gelobt. Er ist eine Top-Wahl für Fachleute und Flotten in ganz Europa. Kein Fahrzeug ist jedoch ohne Mängel, und der Transit Custom hat sich einen Ruf für mehrere wiederkehrende Probleme erworben. Dieser Leitfaden beschreibt die am häufigsten gemeldeten Zuverlässigkeitsprobleme, die von Besitzern und Mechanikern für alle dieselbetriebenen Versionen berichtet wurden.
Welche Probleme betreffen den neuesten Transit Custom MK3 (2023-heute)?
Die neueste Generation des Transit Custom verfügt über eine komplett neue Plattform, fortschrittliche Fahrerassistenztechnologien und die neuesten Euro 6d-Dieselmotoren. Obwohl noch neu, haben erste Berichte aus der Praxis einige frühe Probleme aufgezeigt, insbesondere bei den komplexen Elektronik- und Abgassystemen.
Fehlfunktionen des SCR / AdBlue-Systems
- Symptom: Besitzer sehen oft eine "Abgassystem prüfen"-Warnung auf dem Armaturenbrett, gefolgt von einem Countdown, der den Motorstart verhindert.
- Ursache: Dies ist ein häufiges Problem bei vielen modernen Dieselfahrzeugen. Ausfälle können auf defekte NOx-Sensoren, einen Ausfall der Pumpe/Heizeinheit im AdBlue-Tank oder einen kristallisierten AdBlue-Injektor zurückzuführen sein. Kaltes Wetter kann diese Probleme verschärfen.
- Lösung: Die Lösung erfordert den Austausch der spezifischen defekten Komponente und eine Systemrücksetzung mit Diagnosewerkzeugen. Die Verwendung von hochwertigem, frischem AdBlue wird empfohlen.
Störungen bei Infotainment und Elektronik
- Symptom: Der zentrale Infotainment-Bildschirm friert ein oder wird schwarz, oder die Fahrerassistenzsysteme geben falsche Warnungen aus.
- Ursache: Dies sind oft Softwarefehler, die typisch für früh produzierte Fahrzeuge sind. Eine schlechte Erdung der Elektronikmodule kann ebenfalls zu unvorhersehbarem Verhalten führen.
- Lösung: Die primäre Lösung besteht darin, die neuesten Software-Updates bei einem Ford-Händler aufspielen zu lassen. Die Überprüfung der Hauptmasseverbindungen kann ebenfalls einige Probleme lösen.
Bedenken bezüglich des nassen Zahnriemens (2.0 EcoBlue)
- Symptom: Dies ist eher ein präventives Wartungsanliegen als ein direktes Symptom. Ein Ausfall ist katastrophal und oft ohne Vorwarnung, aber Reste eines sich zersetzenden Riemens können manchmal im Öl gefunden werden.
- Ursache: Das MK3-Modell verwendet weiterhin das 2.0 EcoBlue "Riemen-im-Öl"-Design. Dieser Riemen ist bekannt dafür, sich zu zersetzen, wenn falsches Öl verwendet oder die Wartungsintervalle überzogen werden.
- Lösung: Strikte Einhaltung der Ölwechselintervalle unter Verwendung des von Ford spezifizierten Öls (WSS-M2C952-A1) ist entscheidend. Der Riemen muss spätestens nach 10 Jahren/240.000 km ausgetauscht werden.
Was sind die häufigsten Probleme bei einem Transit Custom MK2 (2018-2023)?
Der MK2 Transit Custom wird maßgeblich durch die Einführung des 2.0 EcoBlue-Dieselmotors definiert. Obwohl er eine bessere Leistung und geringere Emissionen bietet, brachte dieser Motor eines der bedeutendsten und am besten dokumentierten Zuverlässigkeitsprobleme des Modells mit sich: den nassen Zahnriemen.
Zersetzung des nassen Zahnriemens (2.0 EcoBlue)
- Symptom: Das erste Anzeichen für ein Problem kann eine Warnleuchte für niedrigen Öldruck, ein ungewöhnliches Motorrasseln oder im schlimmsten Fall ein plötzlicher Motorschaden sein.
- Ursache: Das "Riemen-im-Öl"-Design ist sehr empfindlich gegenüber der Ölqualität und dem Zustand. Eine Ölverdünnung durch Kraftstoff (aus DPF-Regenerationszyklen) oder die Verwendung von nicht spezifiziertem Öl kann dazu führen, dass sich das Riemenmaterial vorzeitig zersetzt.
- Lösung: Dies ist ein kritischer Wartungspunkt. Der Riemen und der zugehörige Ölpumpenriemen müssen bei oder vor dem empfohlenen Intervall (240.000 km oder 10 Jahre) ausgetauscht werden. Die Verwendung des korrekten Ford-Spezifikationsöls ist für die Langlebigkeit unerlässlich.
Verstopfung von AGR-Ventil und Kühler
- Symptom: Ein verstopftes AGR-System führt zu einem unruhigen Leerlauf, Motorruckeln, schwarzem Rauch beim Beschleunigen und dem Aufleuchten der Motormanagementleuchte.
- Ursache: Ruß- und Kohlenstoffablagerungen bilden sich im AGR-Ventil und im Ansaugkrümmer, ein Problem, das durch häufige Kurzstreckenfahrten, bei denen der Motor nicht die optimale Temperatur erreicht, verschlimmert wird.
- Lösung: Das AGR-Ventil muss oft ausgetauscht werden. Für eine vollständige Reparatur sollte auch der Ansaugkrümmer entfernt und professionell gereinigt werden, um alle Ablagerungen zu entfernen.
Ausfall des Turbolader-Aktuators
- Symptom: Der Transporter fühlt sich träge an, mit einem spürbaren Leistungsverlust und inkonsistentem Ladedruck. Er löst oft Fehlercodes wie "Turbo-Unterdruck" aus.
- Ursache: Der elektronische Aktuator, der die variablen Schaufeln des Turbos steuert, ist eine bekannte Schwachstelle. Die Schaufeln selbst können auch durch Kohlenstoffablagerungen festsitzen.
- Lösung: Der Aktuator kann manchmal separat ausgetauscht werden, aber oft muss die gesamte Turboladereinheit ersetzt werden.
Welche Fehler betreffen den Transit Custom MK1 der ersten Generation (2012-2018)?
Der ursprüngliche Transit Custom war ein Wendepunkt auf dem Transportermarkt. Insbesondere frühe Modelle haben jedoch mehrere bekannte Schwachstellen, die sich über ein Jahrzehnt der Nutzung gezeigt haben.
Ausfall des Turboladers
- Symptom: Ein plötzlicher und vollständiger Verlust der Motorleistung, der den Transporter oft in den "Notlaufmodus" versetzt, begleitet von einem lauten pfeifenden oder sirenenartigen Geräusch aus dem Motorraum.
- Ursache: Die Hauptursache ist oft Ölmangel an den Lagern des Turbos, was auf verlängerte Wartungsintervalle oder eine verstopfte Ölzufuhrleitung zurückzuführen sein kann. Der VNT-Mechanismus kann ebenfalls ausfallen.
- Lösung: Ein neuer Turbolader ist erforderlich. Es ist entscheidend, dass auch die Ölzufuhr- und -rücklaufleitungen ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die neue Einheit ordnungsgemäß geschmiert wird.
Blockierung des DPF-Systems
- Symptom: Die DPF-Warnleuchte leuchtet auf dem Armaturenbrett auf, und die Motorleistung wird stark eingeschränkt. Sie können auch bemerken, dass der Motorkühlerlüfter nach dem Abstellen des Fahrzeugs mit hoher Geschwindigkeit läuft.
- Ursache: Der Dieselpartikelfilter (DPF) wird mit Ruß gesättigt, typischerweise weil der Transporter für zu viele kurze Fahrten verwendet wird, was den automatischen Reinigungsprozess (Regeneration) verhindert.
- Lösung: Eine Werkstatt kann eine "Zwangsregeneration" mit Diagnosegeräten durchführen. Wenn die Verstopfung zu stark ist, muss der DPF professionell gereinigt oder ausgetauscht werden.
Probleme mit der Verkabelung des Gaspedals
- Symptom: Der Motor reagiert nicht, wenn das Gaspedal gedrückt wird, sodass der Transporter im Leerlauf stecken bleibt.
- Ursache: Dies ist ein bekannter Fehler, der durch das Reiben des Kabelbaums zum Gaspedalsensor an einer nahegelegenen Halterung verursacht wird, was schließlich zum Bruch der Drähte führt.
- Lösung: Der beschädigte Abschnitt der Verkabelung muss repariert oder ersetzt werden, und der Kabelbaum muss neu verlegt oder gesichert werden, um ein zukünftiges Reiben zu verhindern.
Probleme mit dem Schaltgetriebe
- Symptom: Schwierigkeiten beim Einlegen der Gänge, insbesondere des 1. und 2. Gangs, ein "knirschendes" Geräusch beim Schalten oder das Herausspringen des Gangs.
- Ursache: Dies ist auf vorzeitigen Verschleiß der Synchronringe und der internen Lager im 6-Gang-Schaltgetriebe zurückzuführen.
- Lösung: Die einzige dauerhafte Lösung besteht darin, das Getriebe mit neuen Synchronringen und Lagern überholen zu lassen. Regelmäßige Getriebeölwechsel können helfen, den Verschleiß zu mindern.
Warum die Verwendung von Qualitätsteilen entscheidend ist:
Bei der Behebung dieser häufigen Probleme, von einem Zahnriemensatz bis zu einem Turbolader, ist die Verwendung hochwertiger OE- oder renommierter Nachrüstteile unerlässlich. Zuverlässige Komponenten minimieren das Risiko wiederholter Ausfälle und stellen sicher, dass Ihr Transit Custom ein verlässliches Fahrzeug bleibt.
Haftungsausschluss:
- Dieser Leitfaden hebt häufig gemeldete Zuverlässigkeitsprobleme des Ford Transit Custom hervor. Das tatsächliche Auftreten und die Schwere von Fehlern können je nach Wartungshistorie, Alter und Nutzungsmuster des Fahrzeugs variieren. Eine professionelle Diagnose durch einen qualifizierten Mechaniker wird immer empfohlen.
|