Your browser does not support JavaScript!


Mercedes Sprinter I – Daten

Der in den Jahren 1995 bis 2006 produzierte Mercedes-Benz Sprinter der ersten Generation entwickelte sich rasch zu einem der vielseitigsten und zuverlässigsten Transporter im europäischen Nutzfahrzeugsektor. Mit einer breiten Palette an Aufbaulängen und Dachhöhen konzipiert, war der Sprinter I auf verschiedenste Branchen und Einsatzzwecke abgestimmt.

Karosserievarianten und Abmessungen

Von der kompakten L1H1-Version bis hin zum langen L3H2-Modell bot der Sprinter I vielfältige Optionen für individuelle Transportbedarfe. Er war mit kurzen und langen Radständen sowie unterschiedlichen Dachhöhen erhältlich, um Ladevolumen und Wendigkeit optimal auszubalancieren.

Modell Länge A (mm) Radstand B (mm) Höhe C (mm) Max. Laderaumlänge D (mm)
L1H1500429972365–24052515
L1H2500429972591–26312515
L2H1558535502365–24053265
L2H2558535502591–26313265
L3H2694540132591–26314214

L1H1

Gesamtlänge (A): 5004 mm

Radstand (B): 2997 mm

Gesamthöhe (C): 2365–2405 mm

Max. Ladelänge (D): 2515 mm

L1H2

Gesamtlänge (A): 5004 mm

Radstand (B): 2997 mm

Gesamthöhe (C): 2591–2631 mm

Max. Ladelänge (D): 2515 mm

L2H1

Gesamtlänge (A): 5585 mm

Radstand (B): 3550 mm

Gesamthöhe (C): 2365–2405 mm

Max. Ladelänge (D): 3265 mm

L2H2

Gesamtlänge (A): 5585 mm

Radstand (B): 3550 mm

Gesamthöhe (C): 2591–2631 mm

Max. Ladelänge (D): 3265 mm

L3H2

Gesamtlänge (A): 6945 mm

Radstand (B): 4013 mm

Gesamthöhe (C): 2591–2631 mm

Max. Ladelänge (D): 4214 mm

Der in den Jahren 1995 bis 2006 produzierte Mercedes-Benz Sprinter der ersten Generation entwickelte sich rasch zu einem der vielseitigsten und zuverlässigsten Transporter im europäischen Nutzfahrzeugsektor. Mit einer breiten Palette an Aufbaulängen und Dachhöhen konzipiert, war der Sprinter I auf verschiedenste Branchen und Einsatzzwecke abgestimmt.

Karosserievarianten und Abmessungen

Von der kompakten L1H1-Version bis hin zum langen L3H2-Modell bot der Sprinter I vielfältige Optionen für individuelle Transportbedarfe. Er war mit kurzen und langen Radständen sowie unterschiedlichen Dachhöhen erhältlich, um Ladevolumen und Wendigkeit optimal auszubalancieren.

Modell Länge A (mm) Radstand B (mm) Höhe C (mm) Max. Laderaumlänge D (mm)
L1H1500429972365–24052515
L1H2500429972591–26312515
L2H1558535502365–24053265
L2H2558535502591–26313265
L3H2694540132591–26314214

L1H1

Gesamtlänge (A): 5004 mm

Radstand (B): 2997 mm

Gesamthöhe (C): 2365–2405 mm

Max. Ladelänge (D): 2515 mm

L1H2

Gesamtlänge (A): 5004 mm

Radstand (B): 2997 mm

Gesamthöhe (C): 2591–2631 mm

Max. Ladelänge (D): 2515 mm

L2H1

Gesamtlänge (A): 5585 mm

Radstand (B): 3550 mm

Gesamthöhe (C): 2365–2405 mm

Max. Ladelänge (D): 3265 mm

L2H2

Gesamtlänge (A): 5585 mm

Radstand (B): 3550 mm

Gesamthöhe (C): 2591–2631 mm

Max. Ladelänge (D): 3265 mm

L3H2

Gesamtlänge (A): 6945 mm

Radstand (B): 4013 mm

Gesamthöhe (C): 2591–2631 mm

Max. Ladelänge (D): 4214 mm

Ladevolumen und Beladungseffizienz

Das Ladeabteil des Sprinter I bot je nach Ausführung ein Volumen von bis zu 13,4 m³ und Platz für bis zu 5 Euro-Paletten. Die niedrige Ladekante, die weit öffnenden Türen und der kastenförmige Innenraum machten ihn ideal für Regalsysteme und sperrige Güter.

Modell Max. Ladelänge (mm) Volumen (m³) Nutzlast (kg) Euro-Paletten
L1H125157,016702
L1H225159,115402
L2H132659,115403
L2H2326510,415203
L3H2421413,41400–15005

L1H1

Max. Ladelänge: 2515 mm

Volumen: 7,0 m³

Nutzlast: 1670 kg

Euro-Paletten: 2

L1H2

Max. Ladelänge: 2515 mm

Volumen: 9,1 m³

Nutzlast: 1540 kg

Euro-Paletten: 2

L2H1

Max. Ladelänge: 3265 mm

Volumen: 9,1 m³

Nutzlast: 1540 kg

Euro-Paletten: 3

L2H2

Max. Ladelänge: 3265 mm

Volumen: 10,4 m³

Nutzlast: 1520 kg

Euro-Paletten: 3

L3H2

Max. Ladelänge: 4214 mm

Volumen: 13,4 m³

Nutzlast: 1400–1500 kg

Euro-Paletten: 5

Antriebsoptionen und Verbrauch

Der erste Sprinter wurde mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Besonders beliebt waren die Dieselmotoren, die für ihr hohes Drehmoment und ihre Effizienz bekannt waren. Die Einführung der Common-Rail-Technologie in den CDI-Versionen verbesserte die Leistung und Kraftstoffersparnis zusätzlich.

Motor Typ Hubraum (ccm) Leistung (PS) Drehmoment (Nm) Getriebe Durchschn. Verbrauch
OM602 2.9 TD5-Zyl. Diesel Turbo28741222805-Gang manuell10,0 l/100 km
OM611 2.2 CDI4-Zyl. Diesel Turbo214882–129200–3055-Gang manuell8,5–9,5 l/100 km
OM612 2.7 CDI5-Zyl. Diesel Turbo26871563305-Gang Automatik/Manuell9,5–10,5 l/100 km
M111 2.3 Benzin4-Zyl. Benzin22951432005-Gang manuell12,0 l/100 km

OM602 2.9 TD

Typ: 5-Zylinder Diesel Turbo

Leistung: 122 PS

Drehmoment: 280 Nm

Getriebe: 5-Gang manuell

Verbrauch: 10,0 l/100 km

OM611 2.2 CDI

Typ: 4-Zylinder Diesel Turbo

Leistung: 82–129 PS

Drehmoment: 200–305 Nm

Getriebe: 5-Gang manuell

Verbrauch: 8,5–9,5 l/100 km

OM612 2.7 CDI

Typ: 5-Zylinder Diesel Turbo

Leistung: 156 PS

Drehmoment: 330 Nm

Getriebe: 5-Gang Automatik/Manuell

Verbrauch: 9,5–10,5 l/100 km

M111 2.3 Benzin

Typ: 4-Zylinder Benzin

Leistung: 143 PS

Drehmoment: 200 Nm

Getriebe: 5-Gang manuell

Verbrauch: 12,0 l/100 km

Zugkraft und Alltagstauglichkeit

Neben seiner Hauptfunktion als Lieferfahrzeug bewies sich der erste Sprinter auch als zuverlässiger Zugwagen. Mit einer maximalen Anhängelast von bis zu 2000 kg (mit Bremse) konnte er problemlos Anhänger, Maschinen oder mobile Werkstätten bewegen. Seine robuste Bauweise und Ausstattungsoptionen wie verstärkte Achsen und Anhängerkupplung machten ihn zur bevorzugten Wahl vieler Profis.

Motor Zuglast (gebremst) Zuglast (ungebremst)
OM602 2.9 TD2000 kg750 kg
OM611 2.2 CDI2000 kg750 kg
OM612 2.7 CDI2000 kg750 kg
M111 2.3 Benzin1800 kg750 kg

OM602 2.9 TD

Gebremst: 2000 kg

Ungebremst: 750 kg

OM611 2.2 CDI

Gebremst: 2000 kg

Ungebremst: 750 kg

OM612 2.7 CDI

Gebremst: 2000 kg

Ungebremst: 750 kg

M111 2.3 Benzin

Gebremst: 1800 kg

Ungebremst: 750 kg

Mit seiner ausgeglichenen Kombination aus Leistung, Vielseitigkeit und robuster Konstruktion war der Mercedes-Benz Sprinter der ersten Generation eine feste Größe auf Baustellen, bei Kurierdiensten und im Flottenbetrieb – ein echter Allrounder seiner Zeit.

Mercedes Sprinter
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Transit Center in Europe