Your browser does not support JavaScript!


Projekt Redcap – der Ursprung des Transit-Vans

Anfang der 1960er Jahre war Ford in Europa in zwei separate Abteilungen aufgeteilt: eine britische und eine deutsche. Jede Abteilung hatte ihre eigenen Pläne für die Zukunft der bestehenden Modelle, was zu interner Konkurrenz führte. In Großbritannien hatte man bereits mit dem Projekt Thames 800E begonnen, während sich die Deutschen auf ihre eigenen Entwürfe konzentrierten. Besorgt über die Richtung von Ford in Europa, initiierte Henry Ford II zwischen 1961 und 1962 ein gemeinsames Projekt.

Projekt Redcap

Ein Vorschlag aus der US-Zentrale von Ford entwickelte sich zu einem gemeinsamen Unternehmen namens "Common Van." Dieses Projekt, später "Projekt Redcap" genannt, zielte darauf ab, die Bemühungen der britischen und deutschen Abteilungen von Ford zu vereinen, um ein universelles Lieferwagenmodell zu entwickeln. Trotz anfänglicher kultureller Konflikte zwischen den Ingenieurteams wurden diese mit Hilfe von Ed Baumgartner aus den USA gelöst.

Wichtige Projektannahmen

Das Hauptziel des neuen Modells war Vielseitigkeit. Das Fahrzeug musste langlebig, zuverlässig, geräumig, komfortabel, wirtschaftlich und leicht zu warten sein. Das Design musste eine breite Palette von Anwendungen ermöglichen, was eine gründliche Planung von Anfang an erforderte. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Wartungsfreundlichkeit, die durch die Platzierung des Motors vorne erreicht wurde.

Innovative Designlösungen

Der Transit fuhr sich ähnlich wie Personenwagen. Ingenieure begannen von Grund auf, was die Schaffung eines Modells ermöglichte, das den zeitgenössischen Bedürfnissen entsprach. Es wurden innovative Lösungen eingeführt, darunter eine auf einem Träger basierende Vorderachse und neue V4-Motoren zur Minimierung der Frontlänge des Fahrzeugs.

Prototypen und Tests

Die ersten Prototypen basierten auf bestehenden Modellen wie dem Bedford CA und dem Thames 400E. Diese ermöglichten das Testen neuer Komponenten und Motoren. Der erste Zielprototyp erschien im Januar 1964, wobei britische Designer Änderungen wie das Anheben der Scheinwerfer und das Ändern des Kühlergrills vornahmen. Zu dieser Zeit ahnte niemand, wie weit sich das Design des Ford Transit entwickeln würde, wie die Trail-Kühlergrill des Ford Transit zeigt.

Intensive Tests

Prototypen wurden weltweit rigorosen Tests unterzogen, um die Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen sicherzustellen. Die Tests umfassten Autobahnfahrten, Schotterstraßen, Windkanaltests und extreme Klimabedingungen wie Winter in Finnland und Sommerhitze in Portugal.

Markteinführung

Ursprünglich als Redcap bezeichnet, wurde das Projekt schließlich "Transit" genannt, entlehnt vom Taunus Transit Modell. Das Fahrzeug sollte in zwei Längenversionen mit verschiedenen Karosserieoptionen produziert werden. Der Ford Transit erlangte schnell Anerkennung für seine Vielseitigkeit, Langlebigkeit und innovativen Lösungen. Sein Markterfolg brachte Ford erhebliche finanzielle Vorteile und stärkte die Position der Marke im Lieferwagensegment.

Zusammenfassung: Projekt Redcap

Das Projekt Redcap und sein Endprodukt, der Ford Transit MK1, zeigen, wie internationale Zusammenarbeit und innovative Ansätze den Automobilmarkt revolutionieren können. Die gemeinsamen Bemühungen von Ingenieuren aus verschiedenen Ländern führten zu einem Modell, das neue Maßstäbe in seiner Klasse setzte. Der Ford Transit bleibt ein Symbol für Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit und erfreut sich weltweit anhaltender Beliebtheit. Denken Sie daran, dass Sie Ersatzteile für Lieferwagen in unserem Online-Shop finden können.
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Transit Center in Europe