Your browser does not support JavaScript!


Renault Trafic vs Transit Custom

Der Renault Trafic III (aktualisiert für 2025) und der Ford Transit Custom MK3 (seit 2023 erhältlich) zählen zu den beliebtesten mittelgroßen Transportern in Deutschland und ganz Europa. Beide Modelle bieten flexible Konfigurationen und eignen sich hervorragend für Handwerker, Flottenbetreiber und Lieferdienste. In diesem Artikel vergleichen wir beide Fahrzeuge aus praktischer Sicht – diesmal mit Fokus auf den Renault Trafic.

Technologie und Fahrerkomfort

Der Renault Trafic punktet mit praxisnahen Ausstattungsmerkmalen wie einem klappbaren Schreibtisch für mobiles Arbeiten und großzügigem Stauraum im Innenraum (bis zu 84 Liter). Das EASY LINK-Infotainmentsystem mit 8-Zoll-Touchscreen unterstützt Navigation, Apple CarPlay und Android Auto. Zur Sicherheitsausstattung zählen Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Müdigkeitserkennung. Der Ford Transit Custom setzt stark auf Konnektivität: Sein 13-Zoll-Touchscreen mit SYNC4, 5G-Unterstützung und optionaler Alexa-Integration ist wegweisend. Assistenzsysteme wie eine 360-Grad-Kamera, adaptive Geschwindigkeitsregelung und ein mobiler Stromanschluss runden das Paket ab.

Antrieb und Effizienz

Der Renault Trafic ist ausschließlich mit Dieselmotoren erhältlich: Der moderne 2.0 dCi (120–170 PS) liefert gute Leistung und Effizienz. Hybrid- oder Elektroversionen sind aktuell nicht verfügbar. Der Ford Transit Custom bietet hingegen eine breite Palette: 2.0L EcoBlue-Diesel (110–170 PS), Mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid (2.5L Benzin-Elektro, 232 PS) sowie den vollelektrischen E-Transit Custom mit bis zu 337 km Reichweite. Damit ist Ford besser für Umweltzonen und emissionsarme Zonen in deutschen Innenstädten gerüstet.

  • Renault Trafic: Nur Diesel – 1.6L oder 2.0L dCi, 90–170 PS
  • Transit Custom MK3: Diesel, Plug-in-Hybrid und Elektroversionen – bis zu 232 PS

Innenraum und Abmessungen

Der Renault Trafic bietet in der L2H2-Version bis zu 8,9 m³ Ladevolumen. Der Ford Transit Custom bleibt in der Höhe unter 2 Metern – ideal für Tiefgaragen und Innenstadtbereiche. Die Nutzlast ist beim Ford mit bis zu 1.350 kg etwas höher als beim Trafic (1.083–1.222 kg je nach Version).

Renault Trafic L2H2

Länge: 5.480 mm

Höhe: 2.498 mm

Ladevolumen: bis zu 8,9 m³

Nutzlast: bis zu 1.083 kg

Ford Transit Custom L2H1

Länge: 5.450 mm

Höhe: 1.972 mm

Ladevolumen: bis zu 6,8 m³

Nutzlast: bis zu 1.350 kg

Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten

Die Dieselmotoren des Trafic liegen im Verbrauch zwischen 6,1 und 7,0 l/100 km. Der Ford-Diesel liegt etwas höher (ca. 7,5–7,7 l/100 km), doch der Plug-in-Hybrid schafft laut WLTP-Werten 1,6 l/100 km. Die Elektroversion eignet sich besonders für Lieferdienste in deutschen Umweltzonen wie Berlin, Hamburg oder München.

Preise und Verfügbarkeit in Deutschland

  • Renault Trafic: Ab ca. €42.000 (inkl. MwSt.) in Deutschland, je nach Ausstattung
  • Transit Custom: Ab ca. €39.000 (inkl. MwSt.) für Basismodelle mit Diesel

Fords Einstiegspreis ist günstiger, insbesondere bei Berücksichtigung der Hybrid- und E-Varianten. Renault bietet dagegen bereits in der Basisversion umfangreiche Serienausstattung und Sicherheitsfunktionen.

Zuverlässigkeit und Service

Beide Modelle gelten als zuverlässig. Die aktuellen 2.0 dCi-Motoren im Trafic zeigen gute Haltbarkeit, während ältere 1.6L-Versionen gelegentlich Probleme mit Injektoren und DPF hatten. Beim Ford Transit Custom gab es bei den ersten EcoBlue-Motoren Probleme mit Einspritzdüsen und Ölsensoren, die mittlerweile verbessert wurden. In Deutschland verfügen beide Marken über ein gutes Servicenetz; Ford-Teile sind meist preiswerter und weit verbreitet.

Fazit

Renault Trafic: Geräumiger (v.a. als L2H2), sparsamer und serienmäßig gut ausgestattet. Ideal für Unternehmen mit Fokus auf Nutzlast und einfache Dieseltechnik.

Ford Transit Custom: Technologisch weiter, mit starker Auswahl an Antrieben (inkl. Hybrid und Elektro), hoher Nutzlast und praktischer Fahrzeughöhe für die Stadt.

Für deutsche Unternehmen gilt: Wer auf Effizienz und Stauraum setzt, fährt mit dem Trafic gut. Wer zukunftssicher und vielseitig unterwegs sein möchte, trifft mit dem Transit Custom eine starke Wahl.

Teile für Ihren Van
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Transit Center in Europe