Your browser does not support JavaScript!


Renault Trafic 2001-2014 – Technische Übersicht

Der Renault Trafic II, produziert zwischen 2001 und 2014, ist ein vielseitiges Nutzfahrzeug, das in Zusammenarbeit mit Opel/Vauxhall Vivaro und Nissan Primastar entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch hohe Anpassungsfähigkeit, großzügiges Ladevolumen und eine Auswahl effizienter Motoren aus.

Renault Trafic II – Abmessungen

Renault Trafic II L1H1 Abmessungen

Renault Trafic II L1H1 (SL-SWB)

A - Gesamtlänge, B - Radstand, C - Gesamthöhe, D - Maximale Ladelänge, E - Schiebetürhöhe, F - Schiebetürbreite
Symbol A B C D E F
Maße (mm) 4.782 3.098 1.944/1.960 2.400 1.285 1.000

L1H1

A: 4.782 mm

B: 3.098 mm

C: 1.944/1.960 mm

D: 2.400 mm

E: 1.285 mm

F: 1.000 mm

Renault Trafic 2013 L2H1 Abmessungen

Renault Trafic II L2H1 (LL-LWB)

A - Gesamtlänge, B - Radstand, C - Gesamthöhe, D - Maximale Ladelänge, E - Schiebetürhöhe, F - Schiebetürbreite
Symbol A B C D E F
Maße (mm) 5.182 3.498 1.962/1.969 2.800 1.285 1.000

L2H1

A: 5.182 mm

B: 3.498 mm

C: 1.962/1.969 mm

D: 2.800 mm

E: 1.285 mm

F: 1.000 mm

Renault Trafic II L2H2 Abmessungen

Renault Trafic II L2H2 (LH-LWB)

A - Gesamtlänge, B - Radstand, C - Gesamthöhe, D - Maximale Ladelänge, E - Schiebetürhöhe, F - Schiebetürbreite
Symbol A B C D E F
Maße (mm) 5.182 3.498 2.464 2.800 1.285 1.000

L2H2

A: 5.182 mm

B: 3.498 mm

C: 2.464 mm

D: 2.800 mm

E: 1.285 mm

F: 1.000 mm

Zusätzliche Hinweise

Der Renault Trafic II besitzt in allen Versionen eine einheitliche Fahrzeugbreite von 1.904 mm (ohne Spiegel), wodurch er sowohl für den Stadtverkehr als auch für den gewerblichen Transport optimal geeignet ist.

Ladekapazität und Transportlösungen

Der Renault Trafic II wurde entwickelt, um den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, die eine zuverlässige Transportlösung benötigen. Durch die verschiedenen verfügbaren Varianten bietet er eine flexible Auswahl an Ladevolumina und Nutzlastkapazitäten für unterschiedliche Einsatzbereiche.

Ladevolumen und Nutzlast

Modellvariante Ladevolumen (m³) Maximale Ladelänge (mm) Nutzlast (kg) Kapazität für Europaletten
L1H1 5,0 2.400 1.200 2
L2H1 6,0 2.800 1.200 3
L2H2 8,3 2.800 1.200 3

L1H1

Ladevolumen: 5,0 m³

Maximale Ladelänge: 2.400 mm

Nutzlast: 1.200 kg

Kapazität für Europaletten: 2

L2H1

Ladevolumen: 6,0 m³

Maximale Ladelänge: 2.800 mm

Nutzlast: 1.200 kg

Kapazität für Europaletten: 3

L2H2

Ladevolumen: 8,3 m³

Maximale Ladelänge: 2.800 mm

Nutzlast: 1.200 kg

Kapazität für Europaletten: 3

Optimierte Beladungsmöglichkeiten

Eine der Stärken des Renault Trafic II ist seine niedrige Ladekante, die das Be- und Entladen erleichtert. Die weit öffnenden Hecktüren sowie die großzügige seitliche Schiebetür bieten bequemen Zugang zum Laderaum. Zusätzlich sorgen integrierte Verzurrpunkte für mehr Sicherheit beim Transport der Ladung.

Die verlängerten Modelle (L2-Versionen) bieten zusätzlichen Stauraum für bis zu drei Europaletten, was sie ideal für den Transport sperriger Güter macht. Die Kombination aus Raumoptimierung und Wendigkeit macht den Renault Trafic II zu einem leistungsstarken Fahrzeug für den innerstädtischen und überregionalen Transport.

Motorvarianten und Kraftstoffeffizienz

Renault entwickelte den Trafic II mit einer Auswahl an Benzin- und Dieselmotoren, um unterschiedliche gewerbliche Anforderungen zu erfüllen. Besonders die dCi-Dieselmotoren erfreuten sich großer Beliebtheit, da sie eine ideale Kombination aus Leistung und Wirtschaftlichkeit bieten.

Motoroptionen und Leistungsdaten

Motor Leistung (PS) Drehmoment (Nm) Getriebe Kraftstoffverbrauch (l/100 km)
1.9 dCi 82 190 5-Gang-Schaltgetriebe 7,5 - 8,0
1.9 dCi 100 240 5-Gang-Schaltgetriebe 7,2 - 7,7
2.0 dCi 90 290 6-Gang-Schaltgetriebe 7,0 - 7,5
2.0 dCi 115 300 6-Gang-Schaltgetriebe 6,8 - 7,3
2.5 dCi 135 320 6-Gang-Schaltgetriebe 7,3 - 7,8
2.5 dCi 150 350 6-Gang-Schalt- oder Automatikgetriebe 7,1 - 7,6
2.0 16V Benziner 120 190 5-Gang-Schaltgetriebe 9,5 - 10,0

Fahrverhalten und Effizienz

Der Renault Trafic II bietet eine angenehme Fahreigenschaft mit optimierter Kraftstoffeffizienz. Durch die Einführung eines 6-Gang-Getriebes in späteren Modellen konnte der Verbrauch gesenkt und die Performance auf längeren Strecken verbessert werden. Während der 2.5 dCi-Motor für anspruchsvolle Lasten ausgelegt ist, bieten die 1.9 dCi- und 2.0 dCi-Varianten eine hervorragende Balance zwischen Sparsamkeit und Leistung.

Zugkraft und Anhängerbetrieb

Der Renault Trafic II bietet nicht nur ein großzügiges Ladevolumen, sondern auch eine solide Anhängelast für Unternehmen, die zusätzliches Transportpotenzial benötigen. Je nach Motorisierung kann das Fahrzeug unterschiedliche Anhängelasten bewältigen.

Maximale Anhängelast

Motor Anhängelast mit Bremse (kg) Anhängelast ohne Bremse (kg)
1.9 dCi (82-100 PS) 2.000 750
2.0 dCi (90-115 PS) 2.000 750
2.5 dCi (135-150 PS) 2.000 750
2.0 16V Benziner (120 PS) 1.800 750

1.9 dCi (82-100 PS)

Anhängelast mit Bremse: 2.000 kg

Anhängelast ohne Bremse: 750 kg

2.0 dCi (90-115 PS)

Anhängelast mit Bremse: 2.000 kg

Anhängelast ohne Bremse: 750 kg

2.5 dCi (135-150 PS)

Anhängelast mit Bremse: 2.000 kg

Anhängelast ohne Bremse: 750 kg

2.0 16V Benziner (120 PS)

Anhängelast mit Bremse: 1.800 kg

Anhängelast ohne Bremse: 750 kg

Fahrassistenzsysteme für sicheres Ziehen

Der Renault Trafic II ist mit verschiedenen Assistenzsystemen ausgestattet, die die Stabilität und Sicherheit beim Ziehen eines Anhängers erhöhen:

  • Trailer Stability Assist (TSA) – sorgt für mehr Fahrstabilität beim Ziehen schwerer Lasten.
  • Hill Start Assist – verhindert das Zurückrollen an Steigungen.
  • Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) – verbessert die Kontrolle beim Fahren mit Anhänger.
  • Optionaler Anhängerkupplung – werkseitig oder als Zubehör erhältlich.

Mit einer maximalen Anhängelast von bis zu 2.000 kg ist der Renault Trafic II eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die sowohl Transportflexibilität als auch hohe Zugleistung benötigen.

Facelift und Verbesserungen – Renault Trafic II

Im Jahr 2006 erhielt der Renault Trafic II eine Modellüberarbeitung, die sowohl das Design als auch die Leistung optimierte. Diese Aktualisierungen zielten darauf ab, das Fahrzeug moderner und effizienter zu gestalten, während gleichzeitig die Sicherheit und der Komfort verbessert wurden.

Wesentliche Änderungen des Facelifts 2006

  • Exterieur-Optimierungen: Eine neu gestaltete Frontpartie mit überarbeiteter Kühlergrillstruktur, aktualisierte Scheinwerfer und ein modifizierter Stoßfänger für ein zeitgemäßeres Erscheinungsbild.
  • Innenraum-Verbesserungen: Hochwertigere Materialien im Cockpit, eine modernisierte Instrumententafel und erweiterte Ablagemöglichkeiten für zusätzlichen Komfort.
  • Sicherheitsmerkmale: Einführung von serienmäßigen Fahrer- und Beifahrerairbags in den meisten Modellen, verbesserte Bremsanlagen sowie optional erhältliche Einparkhilfen.
  • Antriebsstrang-Updates: Einführung des kraftstoffeffizienteren 2.0 dCi-Motors, der in einigen Märkten die älteren 1.9 dCi-Varianten ersetzte.
  • Erhöhter Fahrkomfort: Verbesserte Geräuschdämmung für eine leisere Fahrerkabine und überarbeitete Sitze für mehr Langlebigkeit und ergonomischen Halt.

Dank dieser Upgrades konnte der Renault Trafic II seine Position im Segment der mittelgroßen Transporter behaupten. Die verbesserten Sicherheits-, Komfort- und Effizienzmerkmale sorgten dafür, dass er weiterhin eine beliebte Wahl für gewerbliche Anwender blieb.

 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Transit Center in Europe